Karikaturen beinhalten Symbole mit unterschiedlichen Bedeutungen, die für deren Aussage entscheidend sein können. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem der wohl kuriosesten Symbole in englischen Karikaturen: dem Plumpudding. Im Mittelalter entstanden, etablierte sich der Plumpudding spätestens im viktorianischen England als eines der typischsten Weihnachtsgerichte des Landes. Karikaturisten, wie James Gillray, machten sich die Bekanntheit der Speise zunutze, um sie in ihren Zeichnungen als Symbol für England und Englishness einzusetzen. Anhand von drei Karikaturen aus dem 19. Jahrhundert wird erläutert, wie Patriotismus und Überlegenheitsgefühle in verschiedenen Kontexten durch das ungewöhnliche identitätsstiftende Nationalsymbol dargestellt wurden.
historioPLUS Neuere Geschichte
Außer- und voreheliche Geburten in den Pfarrmatriken: Ansfelden zwischen 1785 und 1855
Im Schnitt wurden in Mitteleuropa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 10 bis 20 Prozent aller Kinder unehelich geboren. Schon diese enorme Schwankungsbreite deutet starke räumliche Unterschiede an, was den Wert von Lokalstudien zur Feststellung und Erforschung regionaler Spezifika unterstreicht. Zudem sind derartige Durchschnittswerte für große Räume immer problematisch, da sie zwangsläufig eine Verallgemeinerung darstellen und mit ihnen eine Verflachung der Daten einhergeht. Die folgende Arbeit ist als Lokalstudie angelegt und zeigt, mit einem vergleichenden Blick auf die vorhandenen, auch überregionalen Datenmaterialien und Erklärungsansätze, Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Ansatzes auf. Den Ausgangspunkt bilden die Matrikenbücher der Pfarrgemeinde Ansfelden.