historioPLUS – das E-Journal des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg

historioPLUS ist ein E-Journal zur Veröffentlichung der Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg. Der Begriff „historio“ stammt aus der Plansprache Esperanto und bedeutet „Geschichte“. „PLUS“ ist die Abkürzung für „Paris Lodron Universität Salzburg“.

historioPLUS wurde von Mitgliedern des Fachbereichs in Zusammenarbeit mit der Studienvertretung im Studienjahr 2013/14 ins Leben gerufen. Das E-Journal erscheint einmal jährlich unter der Adresse http://historioplus.at


historioPLUS veröffentlicht Beiträge von Studierenden des Fachs Geschichte der Universität Salzburg, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen der Curricula am Fachbereich entstanden sind. Die Studierenden erhalten auf diese Weise die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem größeren Leserkreis zugänglich zu machen. Die Texte veranschaulichen den Studierenden die Gestaltung ihrer Arbeiten und erfüllen Vorbildfunktionen. Darüber hinaus sammelt der wissenschaftliche Nachwuchs im Redaktionsteam Erfahrungen mit redaktionellen Tätigkeiten.


historioPLUS publiziert ausschließlich Originalbeiträge.

Die aktuelle historioPLUS Ausgabe 9/2022

Ein Hexenprozess in Mautterndorf, Geschlechtskonzeptionen bei Hildegard von Bingen, Seuchen in der Seefahrt, Koalitionskriege und französische Reiseberichte – das sind die Themen der historioPLUS Ausgabe 9/2022.

Zur aktuellen Ausgabe >>

Das historioPLUS Kernteam