Eine Epoche vor Gericht. Der Eichmann-Prozess als Sondersendung im Fernsehen der BRD“


Der Prozess gegen den NS-Täter Adolf Eichmann in Israel 1961 sorgte weltweit für Aufsehen. In der BRD wurde der Prozess zu einem damals einzigartigen Medienereignis, insbesondere durch die Sondersendung Eine Epoche vor Gericht, die den Prozess, aber auch Reaktionen darauf sowie Auswirkungen des Prozesses begleitete. In dieser Arbeit wird diese Sendung eingehend analysiert und mit der zeitgenössischen Zeitungsberichterstattung in der BRD verglichen. Für die deutsche Bevölkerung bedeutete der Prozess einen Anstoß zur Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit und ihren Täter*innen. Die Medien spiegelten dieses Bestreben, zeigten zugleich jedoch die vorherrschende Abwehrhaltung sowie Unsicherheiten und Sorgen vor einem Ansehensverlust Deutschlands vor der Weltöffentlichkeit.

pdf download

Schule im Nationalsozialismus mit Fokus auf den Pongau / Salzburg – dargestellt anhand von Schulchroniken und Interviews

Die Arbeit befasst sich mit dem nationalsozialistischen Schul- und Erziehungssystem, das sein Hauptziel in der Formung des Menschen auf Basis der nationalsozialistischen Ideologie sah. Es wird untersucht, welche Folgen sich aus dem totalen Zugriff von Partei und Staat für die Schulen, die LehrerInnen und SchülerInnen sowie den Schulalltag ergaben und mit welchen Konzepten und Methoden versucht wurde, die Erziehungsinhalte und -ziele zu erreichen. Im Fokus steht die Schulsituation im Pongau (Bundesland Salzburg) von 1938 bis 1945. Ausgewertet werden Schulchroniken und fünf Interviews von ZeitzeugInnen. Gegenstand der narrativen Interviews sind Kindheits- und Jugenderinnerungen an ein Leben in Diktatur und Krieg, die Chronikeintragungen veranschaulichen die Schulsituation und bilden ein Korrelat zur Sicht der Interviewten.

pdf download >>

„Erziehung nach Auschwitz“ heute. Gedenkstättenpädagogik und das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau

Geschehnisse wie in Ausschwitz dürfen sich nicht wiederholen, das ist der grundlegende Gedanke der Vermittlungsarbeit heutiger Gedenkstätten. In dieser Arbeit werden die Phasen der Erinnerungspolitik in Österreich und die Entwicklung der Gedenkstättenpädagogik inklusive ihres derzeitigen Ziels, Besucher und Besucherinnen zum Sehen, Denken und Handeln zu verhelfen, erschlossen. Das dient als Grundlage, um anschließend aufzuarbeiten, dass pädagogische Konzepte derzeit an der Gedenkstätte in Auschwitz kaum umgesetzt werden. Bedingt durch die steigenden Besichtigungszahlen und die baulichen Gegebenheiten ist es dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau nicht möglich, allen Erwartungen der modernen Gedenkstättenpädagogik gerecht zu werden. Das fordert auf, rasch neue Vermittlungskonzepte umzusetzen.

pdf download >>

Hoffnung bis zum Tod. Wegen Wehrkraftzersetzung verurteilt – der Fall des Edmund Molnar aus Hallein

Eine öffentlich geäußerte Beleidigung Adolf Hitlers durch einen Soldaten konnte während des Nationalsozialismus als Wehrkraftzersetzung bezeichnet und verurteilt werden. In der vorliegenden Arbeit wird ein solcher Fall näher beleuchtet. Bei dem Verurteilten handelt es sich um den gebürtigen Halleiner Edmund Molnar, welcher am 14. August 1943 verhaftet und am 26. Mai 1944 im Alter von 21 Jahren erschossen wurde. Zahlreiche Briefe, offizielle Dokumente und ein von ihm während seiner Gefangenschaft geführtes Tagebuch lassen es zu, Details über seine Verhaftung und den Haftverlauf zu rekonstruieren und analysieren. Neben einer chronologischen Analyse des Falles, wird dieser in einen breiteren Kontext eingebettet und das Verurteilungsverfahren sowie die Gefangenschaft und der Urteilsvollzug jener Zeit exemplarisch untersucht.

pdf download >>

Triebfedern der Gewalt. Eine sozialpsychologische Analyse der NS-Endphaseverbrechen in den Alpen- und Donaureichsgauen

In der Endphase des Zweiten Weltkrieges kam es auf dem Boden des heutigen Österreich zu einer Entgrenzung der Gewalt, die Zehntausende Tote forderte. Die Täter/-innen dieser Endphaseverbrechen entstammten allen Bevölkerungsschichten. In diesem Aufsatz wird der Frage nachgegangen, wie diese Gewalteskalation möglich war und möglich gemacht wurde. Um den Triebfedern der Gewalt auf den Grund zu gehen, wird ein sozialpsychologischer Zugang gewählt, der das Handeln der Täter/-innen situativ analysiert. Konkret bedeutet das eine Kontextualisierung, die die nationalsozialistische Ideologie ebenso berücksichtigt wie die Wirkung zeitgenössischer Männlichkeitsdiskurse, die Erforschung und Hinterfragung situativer menschlicher Verhaltensphänomene und eine exemplarische Darstellung der Bemühungen des NS-Regimes, letztere anzuregen.

pdf download >>

Das Unterrichtskonzept Handlungsspielräume am Beispiel Musik und speziell Jazz im Nationalsozialismus

Dem Lernen mit Konzepten wird im neuen österreichischen Lehrplan des Faches Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung (2016) ein wichtiger Stellenwert beigemessen. Leitfäden für die konkrete Umsetzbarkeit dieses Unterfangens sowie eine didaktische Aufbereitung existieren in Österreich bisher jedoch kaum. Um dem entgegenzuwirken, präsentiert die Studie eine konzeptorientierte Unterrichtseinheit zu dem im fachdidaktischen Diskurs bisher kaum thematisierten Konzept Handlungsspielraum mit entsprechenden Arbeitsmaterialien. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet das Thema Musik, insbesondere Jazz, im Dritten Reich. Diese Fokussierung erlaubt es, die Lernenden auf die Existenz unterschiedlicher Handlungsspielräume in Diktaturen und demokratischen Systemen aufmerksam zu machen und darüber zu reflektieren.

pdf download >>